IT-Service für Berlin und Brandenburg
0800 - 4808 4808

Windows Vista / Windows 7 – IPv4 Einstellungen zurücksetzen

Diese Anleitung beschäftigt sich damit die Konfiguration einer evtl. voreingestellten IP-Adresse wieder zurückzusetzen.

Die IP-Einstellungen werden normalerweise automatisch zugewiesen, sofern das eingesetzt Netzwerk dies unterstützt. Die automatische Adresserierung erfolgt via DHCP – durch ein anderes Netzwerkgerät (Router/Switch) oder einen anderen PC (Server).

Um die IP-Adresse manuell zu vergeben bzw. automatisch vergeben zu lassen, folgen Sie bitte den unten genannten Arbeitsschritten.

 

  1. Klicken Sie unter Windows Vista bzw. Windows 7 auf den Start-Button und wählen Sie den Systempunkt Systemsteuerung aus.
  2. Anschließend klicken Sie auf das Icon Netzwerk- und Freigabecenter.
  3. Wählen Sie nun oben links den Punkt Adaptereinstellungen ändern aus.
  4. Suchen Sie den entsprechenden Netzwerkadapter aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol. Nun erscheint ein Kontextmenü, dort klicken Sie nun mit der linken Maustaste auf Eigenschaften.
  5. Es erscheint ein neues Fenster, dort scrollen Sie innerhalb des Fenster, bis Sie den Punkt Internetprotokoll Version 4 (TCP-IPv4) sehen. Führen Sie auf diesen Punkt einen Doppelklick mit der linken Maustaste aus. Alternativ 1x anklicken und anschließend auf den darunterliegenden Button Eigenschaften klicken.
  6. Ein neues Fenster erscheint, hier können Sie nun die entsprechenden Adressen hinterlegen oder wahlweise durch die Auswahl IP-Adresse automatisch beziehen die Einstellungen zurücksetzen. Das Selbe müssen Sie auch für den Punkt darunter tätigen. Wählen Sie hier: DNS-Serveradresse automatisch beziehen aus und drücken Sie anschließend auf den Button OK.
  7. Bestätigen Sie nun das „darunterliegende“ Fenster ebenfalls mit OK.
  8. Sie können nun alle anderen Fenster schließen. In der Regel sollte der DHCP-Server in Ihren Netzwerk den Client in ca. 30-90 Sekunden mit einer gültigen IP-Adresse „versorgen“.